Oberflächliche und tiefe Beinvenen

Krampfadern bedeuten für Patienten häufig eine große Einschränkung im Alltag. Nicht nur ästhetisch sind Krampfadern häufig ein Problem, sondern vor allem auch medizinisch – immerhin handelt es sich dabei um eine venöse Gefäßerkrankung. Mittels Ultraschall können auch tiefliegende Krampfadern  und Thrombosen erkannt werden.

Behandlungen von venösen Gefäßerkrankungen 

Gefäßerkrankungen sind vielfältig und unterschiedlich ausgeprägt. „Dicke Beine“, also ein Beinödem, eine Entzündung des Lymphsystems – auch Rotlauf genannt – sowie Thrombose bzw. eine tiefe oder eine oberflächliche Beinvenenthrombose zählen zu den venösen Gefäßerkrankungen. Ich untersuche Sie sorgfältig und nehme bei der Diagnose und Behandlung auf Ihre individuellen Beschwerden größte Rücksicht. Eine rasche Therapie kann verhindern, dass weitere Folgeerkrankungen stattfinden.  Gerne biete ich Ihnen auch eine Reiseberatung an,  wie Sie eine Reise  (Langstreckenflug oder lange Autoreisen) trotz einer Gefäßerkrankung sicher und erholsam gestalten können.

So können Sie Krampfadern vorbeugen

Zwar spielt auch die genetische Veranlagung eine große Rolle, ob Krampfadern entstehen. Dennoch können Sie selbst dazu beitragen, dass sie sich nicht stark ausbilden bzw. keine Verschlechterung stattfindet. Besonders wichtig ist regelmäßige Bewegung, wie Radfahren, Laufen, Schwimmen oder Gehen. Hohe Absätze sowie langes Stehen sollten nach Möglichkeit vermieden werden, genauso wie enge Kleidung. Sonnenbäder sollten ebenfalls vermieden werden. Hilfreich ist ein häufiges, kaltes Abduschen der Beine. Sollten Sie unter Übergewicht leiden, ist es wichtig, dieses zu reduzieren. 

Dicke Beine 

So vielfältig die Erkrankungen sein können, so vielfältig sind auch die Behandlungsmöglichkeiten. Ich nehme mir daher für jeden Patienten ausreichend Zeit, um eine sorgfältige Untersuchung durchzuführen. In enger Abstimmung mit Ihnen stelle ich eine individuelle Therapie für Sie zusammen. Ob bei Thrombose, Krampfadern, Krampfaderentzündung, dicken Beinen (Beinödem), einer Entzündung des Lymphsystems (Rotlauf) oder anderen Erkrankungen! 

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.