Vorsorge und Behandlung von Arteriosklerose in Baden

Bei der Arteriosklerose handelt es sich um eine chronisch fortschreitende Gefäßerkrankung. Über mehrere Jahre kommt es zu einer Verengung und Verhärtung der Arterien. Durchblutungsstörungen sowie eine verminderte Zufuhr an Sauerstoff von Organen oder Körperteilen sind die Folgen. Lassen Sie sich von mir in Baden untersuchen und behandeln – je früher die Erkrankung erkannt wird, desto besser.

Was ist eine Arteriosklerose?

Die Gefäßverengung wird durch sogenannte Plaques verursacht – Ablagerungen von Blutfetten und -gerinnseln sowie von Bindegewebe und Kalk. Diese verengen die Gefäßwände in den Arterien, weswegen oft auch von einer Arterienverkalkung oder Arterienverhärtung gesprochen wird. Typischerweise sind vor allem ältere Menschen von der Arteriosklerose betroffen. aber auch immer mehr jüngere Menschen haben Kalkablagerungen an den Gefäßwänden.Teils durch familiär bedingte Blutfettwerterhöhungs (Cholesterin) oder durch hohen Blutzucker,  aber häufiger noch durch den Lebensstil. Die Erkrankung ist nicht zu unterschätzen: die Folgen einer Arteriosklerose sind in westlichen Industrieländern die häufigsten Todesursachen ( Schlaganfall und Herzinfarkt).

Gewisse Risikofaktoren begünstigen eine Arteriosklerose-Erkrankung

Es wurden einige Risikofaktoren festgestellt, bei denen das Auftreten einer Arteriosklerose wahrscheinlicher ist. Dazu zählen erhöhter Blutdruck oder erhöhte Blutfettwerte, ungesunde Ernährung, wenig Bewegung, Übergewicht, Diabetes mellitus, das Rauchen sowie Stress. Darüber hinaus gibt es familiär bedingte Gefäßbelastungen, die eine Arteriosklerose ebenfalls wahrscheinlicher machen, genauso wie auch Stoffwechselerkrankungen, rheumatoide Arthritis, eine Schilddrüsenüberfunktion sowie chronisches Nierenversagen. Männer sind von der Arteriosklerose häufiger betroffen als Frauen.

Rauchen unterstützt Arteriosklerose

Ich setze verschiedene Diagnoseverfahren ein, um festzustellen, ob Ihre Gefäße an Arteriosklerose leiden. Besteht ein Verdacht auf eine Erkrankung, dann werden weitere Untersuchungen durchgeführt( Risikoabklärung). Anschließend starten wir, bei Bedarf, mit einer geeigneten Therapie.